KSB Steinfurt e.V.

U3 Kinder - Wie Kinder die Sprache entdecken

Sprachentwicklung von U3 Kindern fördern

Angebot Nr.

G2025-3500-31211

Termin

Eimermacher Vital des SC Nordwalde

Mühlenweg 2
DE 48356 Nordwalde

Gebühren/Preise
mit Vereinsempfehlung inkl. Anmeldegeb. 45,00 €
ohne Vereinsempfehlung inkl. Anmeldegeb. 90,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 14 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Bewegungsförderung in Verein und Kita (Lizenz)
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Kinder- und Jugendsport (Lizenz)
    • 4 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 4 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 4 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 4 Punkte
    • 48 Monate
  • Jugendleiter
    • Verlängerung
    • Jugendleiter Aufbaumodul
    • 4 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter
    • 4 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 4 Punkte
    • 48 Monate
  • ÜL-B Bewegung, Spiel und Sport für 6-12-jährige Kinder
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in B Aufbaumodul Bewegung, Spiel und Sport für 6-12-jährige Kinder (Erzieher)
    • 4 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Prävention Gesundheitstraining für Kinder
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in Prävention
    • 4 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
Kreissportbund Steinfurt e. V.
Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 12

091224093731/8206260/3/DE

 

Sprachentwicklung unterstützen und Sprachanlässe durch Bewegungs- und Wahrnehmungserlebnisse anregen. Die Freude an der Kommunikation steht im Mittelpunkt. Sprache mit Freude erfahren. Sprache spielen!

Theorie und Praxis.

Sprachentwicklung unterstützen und Sprachanlässe durch sensomotorische Bewegungserfahrungen ermöglichen. 

Die Sprachfreude steht dabei im Mittelpunkt. Neben theoretischen Grundlagen viele praktische Beispiele.