Kinder in Bewegung
Kinder in Bewegung – Mit Sport gesund aufwachsen
Bewegung ist der Motor kindlicher Entwicklung – das gilt heute mehr denn je. Der Kreissportbund Steinfurt (KSB) versteht „Kinder in Bewegung“ als ein zentrales Handlungsfeld seiner Arbeit und übernimmt damit eine wichtige gesellschaftliche Verantwortung.
Mit rund 300 Mitgliedsvereinen ist der KSB der größte Anbieter im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit im Kreis. Über 40.000 Kinder unter 14 Jahren sind bereits aktiv in unseren Sportvereinen – und profitieren dort von qualifizierten, engagierten Übungsleiter*innen und altersgerechten Angeboten im Sport- und Freizeitbereich.
Der Sportverein als Bildungsort
Sportvereine leisten weit mehr als Bewegung – sie sind echte Bildungsakteure. Zahlreiche Maßnahmen finden im außerschulischen Bereich statt, oft in enger Kooperation mit Kindertageseinrichtungen, Schulen und weiteren Partnern. Denn: Bewegung, Spiel und Sport sind zentrale Bausteine für eine gesunde, ganzheitliche Entwicklung.
Die Erkenntnisse der Bildungsforschung bestätigen: Gerade in der frühen Kindheit legen Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen das Fundament für Lernen, Sprache, soziales Verhalten und motorische Entwicklung.
Prof. Dr. Renate Zimmer (Universität Osnabrück) bringt es auf den Punkt:
„Bewegung ist der Motor der kindlichen Entwicklung!“
Starke Strukturen für starke Kinder
Im Kreis Steinfurt stützt sich die Arbeit im Bereich „Kinder in Bewegung“ auf bewährte Qualitätsstrukturen:
-
52 Anerkannte Bewegungskindergärten
-
39 Kinderfreundliche Sportvereine
-
Regelmäßige Fortbildungen für Übungsleiterinnen, Erzieherinnen und Lehrkräfte
-
Fachtagungen, Qualitätszirkel und Netzwerktreffen zur Weiterentwicklung des Programms
-
Gemeinsame Veranstaltungen zur Sichtbarkeit und Stärkung des Netzwerks
Diese Maßnahmen werden durch das Engagement vieler ehrenamtlicher und hauptamtlicher Fachkräfte getragen – in den Sportvereinen, Kitas, Schulen und weiteren Bildungseinrichtungen vor Ort.
Sie möchten mehr über das Programm „Kinder in Bewegung“ erfahren oder selbst aktiv werden?
Ob als Einrichtung, Verein oder Einzelperson – wir beraten Sie gern und bringen Bewegung in Ihre Arbeit!
