Praxisbörse
am 05.04.2025 in Saerbeck - Nachbericht
Die 14. Praxisbörse – Kinder in Bewegung mit dem Schwerpunktthema „Inklusion“
Am Samstag, 05.04.25 kamen die ersten Teilnehmenden bereits ab 8:30 H zum Schul- und
Sportzentrum in Saerbeck zur Veranstaltung. Die insgesamt 160 Teilnehmer*innen kommen
überwiegend aus der Kita/Kindertagespflege, der OGS und aus den Sportvereinen.
Das Team des KSB hatte am Freitag bereits alles aufgebaut und die Mensa, 6
Sporthalleneinheiten und auch diverse Klassenräume waren hergerichtet und Material für die
einzelnen Workshops bestückt.
Martina Rathmann (Referentin KSB) eröffnete die Praxisbörse und begrüßte die 160
Teilnehmenden und auch das Referenten Team des KSB Steinfurt. „Das bunte und
vielseitige Fortbildungsprogramm mit insgesamt 11 Workshops zum Thema Bewegung, Spiel
und Sport – aber auch Mitarbeitergesundheit ist ein Garant für den Erfolg der Praxisbörse.
„Wie kann es gelingen mit den Bildungspartnern Kita, Schule, Kindertagespflege und Verein
noch mehr Kinder in Bewegung zu bringen? Nach Empfehlung der
Weltgesundheitsorganisation (WHO) sollen sich Kinder mindestens 1 Stunde täglich
bewegen. Laut aktuellen Studien ist das leider nur noch bei 25 % der Mädchen und 30 % der
Jungen der Fall. Eine Querschnittsaufgabe für alle Bildungspartner und auch die Familien.
Denn „bewegte Eltern und bewegte Kinder“ das hängt zusammen.“
Florian Dudek vom Kreisjugendamt sprach ein Grußwort und betonte die Bedeutung des
Sports im Allgemeinen, wie auch die Chancen durch den Sport für eine inklusive
Gesellschaft. „Jeder ist wichtig und Teil der Gruppe – Sport ist so viel mehr als Bewegung!“
„Das habe ich im Sportverein und in der Kita gelernt“ ein Statement, welches Dudek
inhaltlich noch weiter mit Leben füllte.
Der diesjährige Impulsvortrag beschäftigte sich mit dem Thema „Inklusion“ – Chancen zur
Beteiligung durch den Sport. Die Referentin Vera Tegtmeier, Lehrerin für Sonderpädagogik,
betonte „dass wir noch am Anfang stehen, wenn es um die gleichberechtigte Teilhabe für
alle Menschen in allen Bereichen geht. Aber – es ist ein Anfang der Mut macht. Die
Referentin zählte kurzweilig einige Best Practice Beispiele aus dem Kreis Steinfurt auf und
es wurde deutlich, „dass Sport alle Menschen zusammenbringen kann “.
1. Sportunterricht inklusiv – Vera Tegtmeier, Barbara Hilverling
2. Kinderyoga - Eintauchen in eine Welt, die alle Sinne anspricht“, Matina Haacks
3. Geschmack lässt sich nicht verhandeln ElkeSohst
4. Entspannung für Groß & Klein, Claudia Rademacker
5. Bewegte Spiele, Action, Power – aber auch zur Ruhe kommen- Entspannung für
Kinder, Anna-Lena Stienemann
6. Alte Kinderspiele im neuen Look, Andrea Stienemann
7. Osterklänge für kleine Entdecker, Birgit Lindlage
8. Drums Alive, Ludgera Vogel
9. Fit Mix – Mitarbeitergesundheit, Annelie Becker
10. Tanzen macht Spaß, Laura Stegmann
11. U 3 Kinder – Alltagsmaterial neu entdeckt, Birgit Niehues


